deutsch - Ingpuls - Page 5

Konsumelektronik

Die innovationsgetriebene Branche der Konsumelektronik ist auf Fortschritt und Neuerungen bei gleichzeitiger Suche nach kostengünstigeren Alternativen angewiesen, darum eignet sich gerade in der Konsumelektronik der Einsatz von Formgedächtnislegierungen (FGL). Einsatz von Formgedächtnislegierungen in der Konsumelektronik Formgedächtnislegierungen (FGL) bedienen den Trend miniaturisierter Hardware-Komponenten von Konsumelektronik und bieten beispielsweise zahlreiche Vorteile für motorische Aufgaben und neuartige Montagetechniken

Lichtmikroskop

In Kombination mit geeigneten Präparationsmethoden wird das Lichtmikroskop zur Untersuchung der vorliegenden Mikrostruktur bei starken Vergrößerungen verwendet. Mit Hilfe der Lichtmikroskopie können Ausscheidungen, Phasenbestandteile und weitere Merkmale wie Korngröße oder Defekte in einer Probe untersucht werden.

Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt spielen Prozesssicherheit, Zuverlässigkeit und Gewicht eine entscheidende Rolle. Formgedächtnislegierungen (FGL) bieten vielfältige Möglichkeiten mit funktioneller Integration, langer Lebensdauer, Prozesssicherheit und geringem Gewicht. Möglichkeiten durch Formgedächtnislegierungen in der Luft- und Raumfahrt Formgedächtnislegierungen (FGL) können in der Luft- und Raumfahrt beispielsweise in strukturellen Bauteilen eingesetzt werden und für die optimierte Luftströmung in

Medizintechnik

Bereits jetzt ist Nitinol ein etabliertes Material in der Medizintechnik und treibt diese voran. Darüber hinaus bieten Formgedächtnislegierungen (FGL) durch Veränderungen im Herstellungsprozess und innerhalb der Legierungen weitere vielfältige Möglichkeiten und Chancen für ihren Einsatz in der Medizintechnik. Anwendungsgebiete von Nitinol in der Medizintechnik Formgedächtnislegierungen (FGL) finden ihre Anwendung in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik. Dazu

Nickel Titan

Was ist Nickel Titan? Nickel Titan, auch bekannt als Nitinol, ist eine metallische Legierung aus nahezu gleichen Teilen Nickel (Ni) und Titan (Ti). Diese Kombination macht den Werkstoff besonders – denn Nickel Titan ist eine sogenannte Formgedächtnislegierung (FGL). Das bedeutet: Es „merkt“ sich seine Ursprungsform und kehrt bei Temperaturänderung eigenständig in diese zurück. Genau dieser

Nitinol

Was ist Nitinol? Nitinol ist eine intermetallische Legierung aus Nickel (Ni) und Titan (Ti), die für ihren Formgedächtniseffekt bekannt ist. Der Name leitet sich ab aus:Nickel + Titan + Naval Ordnance Laboratory (USA). Nitinol „erinnert“ sich an seine ursprüngliche Form und nimmt sie bei Erwärmung automatisch wieder ein. Diese Fähigkeit macht Nitinol zu einem der

Schaltzeiten

Die Schaltzeiten geben an, wieviel Zeit zwischen den Schaltzuständen eines FGL-Aktors verstreicht. Z.B. wie lang es ab dem Anlegen des Stromes dauert, bis ein Aktor seine Schaltaufgabe vollständig ausgeführt hat.